Unser Leitgedanke „Verantwortung leben. Zukunft gestalten. Nachhaltig handeln – für unsere Mitglieder, unsere Region und unsere Bank.“ prägt unser Handeln – insbesondere mit Blick auf die Transformation unseres Geschäfts und die Förderung zukunftsweisender Innovationen.
Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaft gestalten wir den Wandel aktiv – durch Innovation, Verantwortung und eine klare strategische Ausrichtung. Dabei greifen wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen ganzheitlich auf und verankern verantwortungsvolles Handeln systematisch in unserer Bank.
Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf sechs zentrale Handlungsfelder: Strategie, Risikomanagement & Gesamtbanksteuerung, Geschäftsbetrieb, Kerngeschäft, Kommunikation & Gesellschaft sowie Unternehmenskultur. An ihnen zeigt sich, wie wir unseren Leitgedanken in allen Bereichen – strukturiert, wirkungsorientiert und zukunftsgerichtet – mit Leben füllen.
Strategie
Wir verankern Nachhaltigkeit als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung – strategisch, zukunftsgerichtet und genossenschaftlich. So schaffen wir die Grundlage für zukunftsfähige Entscheidungen und eine wertebasierte Unternehmensentwicklung.
Risikomanagement & Gesamtbanksteuerung
Wir integrieren Nachhaltigkeit in unsere Steuerung – um Risiken früh zu erkennen, Resilienz zu stärken und Stabilität langfristig zu sichern.
Geschäftsbetrieb & Betriebsökologie
Wir handeln ressourcenschonend, effizient und sozial – im Sinne eines nachhaltigen Geschäftsbetriebs. Dafür ergreifen wir vielfältige Maßnahmen, etwa zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Dazu zählen die Digitalisierung von Prozessen, umweltschonende Konzepte für Mobilität und Gebäudemanagement sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie, Wasser und Abfall. Auch im Bereich Personal setzen wir auf nachhaltige Ansätze, z. B. durch Förderung von Diversität, Gesundheit und Weiterentwicklung.
Kerngeschäft
Wir begleiten unsere Kunden mit Lösungen, die Wirtschaftlichkeit und Verantwortung verbinden – nachhaltig beraten, regional verankert.
Unser Ziel ist die Erfassung und Berücksichtigung der CO₂-Emissionen bei der Kreditvergabe. Auch beim Management unserer Eigenanlagen und in der Gesamtbanksteuerung berücksichtigen wir alle wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien.
Dank unserer Verbundpartner und eigenen Initiativen hat sich frühzeitig ein vielfältiges Angebot an zukunftsorientierten Produkten etabliert. Dieses wird sukzessive auf der Aktiv- und Passivseite weiter ausgebaut – etwa durch Finanzierungen mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Dekarbonisierung oder ökologische Standards, passende Spar- und Anlageprodukte (Wertpapier- und Einlagenprodukte) sowie weitere verantwortungsvolle Bankdienstleistungen. Diese Angebote sind fester Bestandteil unserer Genossenschaftlichen Beratung.
Darüber hinaus erweitern wir unser Kerngeschäft durch ein starkes regionales Ökosystem, das Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar macht:
- Unsere Energiegenossenschaft bietet Lösungen für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Versorgung.
- Unser Consultinghaus unterstützt mit qualifizierter Fördermittelberatung, damit nachhaltige Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können.
- Die potential.akademie fördert gezielt die Fachkräfte- und Potenzialentwicklung in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Wandel.
- Unsere Immobiliengesellschaft bringt Nachhaltigkeit in die gebaute Umwelt – durch energieeffiziente Immobilienprojekte, zukunftsfähige Quartiersentwicklung und verantwortungsvolle Flächennutzung.
Es ist unsere Ambition, das Bewusstsein unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden für Nachhaltigkeit in Finanz- und Realwirtschaft ganzheitlich zu stärken – kompetent, glaubwürdig und partnerschaftlich.
Kommunikation & Gesellschaft
Nachhaltiges Handeln braucht Vertrauen – und Vertrauen entsteht durch Offenheit, Verlässlichkeit und sichtbares Engagement. Deshalb machen wir unsere Aktivitäten und Impulse im Sinne der Nachhaltigkeit Schritt für Schritt erlebbar.
Ob gesellschaftliches Engagement, Umwelt- und Klimaschutz, Kulturförderung oder die Finanzierung zukunftsorientierter Projekte: Über verschiedene Kanäle – etwa auf unserer Website oder im direkten Dialog vor Ort – zeigen wir, wie wir Verantwortung in der Region übernehmen.
Wir setzen auf eine transparente, praxisnahe Kommunikation, die unser Tun greifbar macht und Impulse gibt. So tragen wir auch zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für nachhaltiges Handeln in unserer Region bei.
Unternehmenskultur, Ethik & Werte
Wir leben eine Kultur, in der Werte wie Verantwortung, Respekt und Gemeinschaft nachhaltiges Handeln prägen. Unsere gelebte Wertekultur bildet das Fundament unseres Handelns – regelmäßig reflektiert durch Mitarbeiterbefragungen zu gelebten und angestrebten Werten. Aus diesem kontinuierlichen Dialog heraus haben sich fünf zentrale Kernwerte herauskristallisiert: Mitarbeiterwürdigung, Dialog mit Mitgliedern und Kunden, Zukunftsfähigkeit, Regionalität sowie digitaler Fortschritt – gebündelt unter dem Leitgedanken #WIR #ZUVERSICHT. Diese Werte tragen wir gemeinsam und setzen sie gezielt in unserem Alltag um.