Login OnlineBanking
Beautiful sunrise in autumn forest

Banking mit Verantwortung - das Nachhaltigkeitsleitbild der Volksbank Chemnitz eG

Nachhaltig wirtschaften für Menschen, Umwelt und Regionen

Nachhaltigkeit ist zentraler Bestandteil unserer Werte und das Fundament für unsere Zukunft. Sie ist tief in unserer DNA als Genossenschaft verankert.
Die als Weltkulturerbe von der UN anerkannte Genossenschaftsidee verbindet seit ihrer Entstehung vor über 170 Jahren wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlich nachhaltigem Handeln.
Die Kraft unserer Gruppe basiert auf gemeinsamen genossenschaftlichen Werten sowie einer Kultur der Offenheit und der Transparenz.  Wir fördern den Wandel zu einer nachhaltigen Wirtschaft und handeln zusammen mit unseren Mitgliedern, Kundinnen, Kunden und Mitarbeitenden in Verantwortung für eine nachhaltige Zukunft: Für Menschen, Umwelt und Regionen.

Nachhaltigkeit im Fokus – Gemeinsam für eine zukunftsfähige Region

Als Teil der Genossenschaftlichen FinanzGruppe setzen wir auf ein starkes Nachhaltigkeitsleitbild, das uns in unserem Handeln leitet und inspiriert. Unser Ziel seit jeher: positive Veränderungen in unserer Region bewirken.

Wir engagieren uns aktiv für eine nachhaltige Entwicklung und haben dabei die Herausforderungen und Chancen der Zukunft fest im Blick.

Durch kontinuierliche Informationen über unsere Fortschritte und konkreten Maßnahmen möchten wir Transparenz schaffen und gemeinsam eine lebenswerte Zukunft gestalten – Schritt für Schritt.

Unser Selbstverständnis: Warum wir handeln

Wir übernehmen Verantwortung
  • Nachhaltigkeit hat für uns viele Facetten, in denen wir Verantwortung leben.

    1. Ökonomie – Verantwortung für eine zukunftsfähige, stabile und resiliente Wirtschaft

    Wir setzen auf langfristige und transparente Entscheidungen, die der wirtschaftlichen Sicherheit unserer Region, unserer Mitglieder sowie unseren Kundinnen und Kunden dienen. Durch verantwortungsbewusste Unternehmensführung stärken wir die lokale Wirtschaft und fördern deren Stabilität und Resilienz.

            2. Ökologie – Schutz der Umwelt und Förderung  nachhaltiger Lösungen

    Der Schutz der Umwelt ist für uns eine grundlegende Verantwortung. Wir setzen uns für die Förderung klimafreundlicher Lösungen und die Schonung natürlicher Ressourcen ein. Dabei unterstützen wir Initiativen, die den Auswirkungen des Klimawandels entgegenwirken und gleichzeitig die Lebensqualität für kommende Generationen sichern.

            3. Soziales – Förderung von Chancengleichheit und soziale Verantwortung

    Wir sind verlässlicher Partner für unsere Kundinnen, Kunde, Mitglieder und die Gesellschaft. Mit unseren sozialen Initiativen stärken wir den Zusammenhalt und fördern Chancengleichheit. Unser Engagement für soziale Resilienz und faire Teilhabe bietet jedem die Möglichkeit, von den Vorteilen einer starken Gemeinschaft zu profitieren.

            4.  Mensch und Kultur – Stärkung der regionalen Identität

    Wir setzen uns aktiv für den Erhalt und die Förderung der kulturellen Werte unserer Region ein. Unsere Mitarbeitenden sind der Schlüssel zu einer nachhaltigen Zukunft, und durch Kooperationen mit regionalen Partnern fördern wir das soziale und kulturelle Miteinander in unserer Region.

Synergien im Unternehmensverbund
  • Nachhaltigkeit gemeinsam gestalten – mit starken Partnern an unserer Seite

    Unsere Tochtergesellschaften und Beteiligungen tragen maßgeblich dazu bei, unsere Werte und unsere konsequente Ausrichtung auf Nachhaltigkeit in die Praxis umzusetzen.

    Die Volksbank Chemnitz Immobiliengesellschaft mbH fördert nachhaltige Immobilienprojekte, während sich die Energiegenossenschaft Chemnitz-Zwickau eG aktiv für die regionale Energiewende und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen engagiert.

    Mit der potential.akademie eG setzen wir gezielt auf die Entwicklung von Fachkräften und stärken den sozialen Zusammenhalt in unserer Region. Ergänzend dazu begleitet die consulting haus chemnitz GmbH Unternehmen mit umfassender Fördermittelberatung auf ihrem Weg zu einer zukunftsfähigen, nachhaltigen Wirtschaft.

Zukunftsperspektive
  • Mehr als eine Bank - Wir sind regionaler Partner für eine enkelfähige Zukunft

    Wir setzen mit unserem bisherigen Engagement in den Bereichen Ökonomie, Ökologie, Soziales und Kultur sowie mit unseren Synergien im Unternehmensverbund bereits wichtige Impulse für eine zukunftsfähige Entwicklung. Unsere Werte und Prinzipien, die in unserem Leitbild verankert sind, bilden die Grundlage für eine langfristige Ausrichtung, die wir kontinuierlich weiterentwickeln.

    Wir verbinden wirtschaftlichen Erfolg mit gesellschaftlicher Verantwortung und leisten so einen wertvollen Beitrag für die nachhaltige Entwicklung der Region. In diesem Bestreben modernisieren wir stetig unser Kerngeschäft, erschließen neue Geschäftsfelder und bieten darüber hinaus Angebote, die weit über Finanzdienstleistungen hinausgehen. Wir sind mehr als eine Bank und fördern durch Kooperationen sowie die Unterstützung regionaler Potenziale ein starkes und nachhaltiges Ökosystem.

    Unsere Verantwortung nehmen wir in verschiedenen Bereichen wahr, wie der Kinder- und Jugendarbeit, Bildung und Ausbildung, Natur- und Umweltschutz, Sport und Freizeit, Kultur sowie Gesundheit. So tragen wir aktiv zur positiven gesellschaftlichen Entwicklung und Stärkung der Region bei.

    Wir streben an, unsere nachhaltige Unternehmensführung weiter auszubauen, indem wir soziale, ökologische und ökonomische Kriterien intensiver berücksichtigen und in unsere Handlungsfelder integrieren.

    Gemeinsam mit unserem Bundesverband der Deutschen Volksbanken und Raiffeisenbanken begeben wir uns auf den Weg in eine nachhaltige Zukunft und verstehen diesen Weg als kontinuierlichen Prozess, wodurch wir stetig unser Nachhaltigkeitsengagement stärken.

genossenschaftsidee-vrnw-teaser-960x640

Wir gestalten den Wandel mit

Als Genossenschaft haben wir einen besonderen Auftrag.

genossenschaftsidee-vrnw-teaser-960x640

Über uns

Wir unterstützen unsere Kundinnen, Kunden und Mitglieder.

Unser Weg: Wie wir handeln

Transformation und Innovation
  • Unser Leitgedanke „Verantwortung leben. Zukunft gestalten. Nachhaltig handeln – für unsere Mitglieder, unsere Region und unsere Bank.“ prägt unser Handeln – insbesondere mit Blick auf die Transformation unseres Geschäfts und die Förderung zukunftsweisender Innovationen.

    Auf dem Weg in eine zukunftsfähige Wirtschaft gestalten wir den Wandel aktiv – durch Innovation, Verantwortung und eine klare strategische Ausrichtung. Dabei greifen wir ökologische, soziale und wirtschaftliche Herausforderungen ganzheitlich auf und verankern verantwortungsvolles Handeln systematisch in unserer Bank.

    Unsere Aktivitäten konzentrieren sich auf sechs zentrale Handlungsfelder: Strategie, Risikomanagement & Gesamtbanksteuerung, Geschäftsbetrieb, Kerngeschäft, Kommunikation & Gesellschaft sowie Unternehmenskultur. An ihnen zeigt sich, wie wir unseren Leitgedanken in allen Bereichen – strukturiert, wirkungsorientiert und zukunftsgerichtet – mit Leben füllen.

    Strategie

    Wir verankern Nachhaltigkeit als Teil unserer unternehmerischen Verantwortung – strategisch, zukunftsgerichtet und genossenschaftlich. So schaffen wir die Grundlage für zukunftsfähige Entscheidungen und eine wertebasierte Unternehmensentwicklung.

    Risikomanagement & Gesamtbanksteuerung

    Wir integrieren Nachhaltigkeit in unsere Steuerung – um Risiken früh zu erkennen, Resilienz zu stärken und Stabilität langfristig zu sichern.

    Geschäftsbetrieb & Betriebsökologie

    Wir handeln ressourcenschonend, effizient und sozial – im Sinne eines nachhaltigen Geschäftsbetriebs. Dafür ergreifen wir vielfältige Maßnahmen, etwa zur Reduzierung des Ressourcenverbrauchs und zur Vermeidung von Treibhausgasemissionen. Dazu zählen die Digitalisierung von Prozessen, umweltschonende Konzepte für Mobilität und Gebäudemanagement sowie ein verantwortungsvoller Umgang mit Energie, Wasser und Abfall. Auch im Bereich Personal setzen wir auf nachhaltige Ansätze, z. B. durch Förderung von Diversität, Gesundheit und Weiterentwicklung.

    Kerngeschäft

    Wir begleiten unsere Kunden mit Lösungen, die Wirtschaftlichkeit und Verantwortung verbinden – nachhaltig beraten, regional verankert.

    Unser Ziel ist die Erfassung und Berücksichtigung der CO₂-Emissionen bei der Kreditvergabe. Auch beim Management unserer Eigenanlagen und in der Gesamtbanksteuerung berücksichtigen wir alle wesentlichen Nachhaltigkeitskriterien.

    Dank unserer Verbundpartner und eigenen Initiativen hat sich frühzeitig ein vielfältiges Angebot an zukunftsorientierten Produkten etabliert. Dieses wird sukzessive auf der Aktiv- und Passivseite weiter ausgebaut – etwa durch Finanzierungen mit besonderem Fokus auf Energieeffizienz, Dekarbonisierung oder ökologische Standards, passende Spar- und Anlageprodukte (Wertpapier- und Einlagenprodukte) sowie weitere verantwortungsvolle Bankdienstleistungen. Diese Angebote sind fester Bestandteil unserer Genossenschaftlichen Beratung.

    Darüber hinaus erweitern wir unser Kerngeschäft durch ein starkes regionales Ökosystem, das Nachhaltigkeit in der Praxis erlebbar macht:

    • Unsere Energiegenossenschaft bietet Lösungen für Energieeffizienz, erneuerbare Energien und nachhaltige Versorgung.
    • Unser Consultinghaus unterstützt mit qualifizierter Fördermittelberatung, damit nachhaltige Vorhaben erfolgreich umgesetzt werden können.
    • Die potential.akademie fördert gezielt die Fachkräfte- und Potenzialentwicklung in der Region und stärkt so den gesellschaftlichen Wandel.
    • Unsere Immobiliengesellschaft bringt Nachhaltigkeit in die gebaute Umwelt – durch energieeffiziente Immobilienprojekte, zukunftsfähige Quartiersentwicklung und verantwortungsvolle Flächennutzung.

    Es ist unsere Ambition, das Bewusstsein unserer Mitglieder, Kundinnen und Kunden für Nachhaltigkeit in Finanz- und Realwirtschaft ganzheitlich zu stärken – kompetent, glaubwürdig und partnerschaftlich.

    Kommunikation & Gesellschaft

    Nachhaltiges Handeln braucht Vertrauen – und Vertrauen entsteht durch Offenheit, Verlässlichkeit und sichtbares Engagement. Deshalb machen wir unsere Aktivitäten und Impulse im Sinne der Nachhaltigkeit Schritt für Schritt erlebbar.

    Ob gesellschaftliches Engagement, Umwelt- und Klimaschutz, Kulturförderung oder die Finanzierung zukunftsorientierter Projekte: Über verschiedene Kanäle – etwa auf unserer Website oder im direkten Dialog vor Ort – zeigen wir, wie wir Verantwortung in der Region übernehmen.

    Wir setzen auf eine transparente, praxisnahe Kommunikation, die unser Tun greifbar macht und Impulse gibt. So tragen wir auch zur Sensibilisierung und Bewusstseinsbildung für nachhaltiges Handeln in unserer Region bei.

    Unternehmenskultur, Ethik & Werte

    Wir leben eine Kultur, in der Werte wie Verantwortung, Respekt und Gemeinschaft nachhaltiges Handeln prägen. Unsere gelebte Wertekultur bildet das Fundament unseres Handelns – regelmäßig reflektiert durch Mitarbeiterbefragungen zu gelebten und angestrebten Werten. Aus diesem kontinuierlichen Dialog heraus haben sich fünf zentrale Kernwerte herauskristallisiert: Mitarbeiterwürdigung, Dialog mit Mitgliedern und Kunden, Zukunftsfähigkeit, Regionalität sowie digitaler Fortschritt – gebündelt unter dem Leitgedanken #WIR #ZUVERSICHT. Diese Werte tragen wir gemeinsam und setzen sie gezielt in unserem Alltag um.

Regionalität und Mitgliederförderung
  • Unser Leitgedanke „Regional verwurzelt. Gemeinsam wirksam.“ prägt unser Handeln – insbesondere mit Blick auf die Förderung regionaler Strukturen, lebendiger Mitgliedschaft und nachhaltiger Entwicklung vor Ort.

    Nachhaltige regionale Wirtschaftsstrukturen leisten einen bedeutenden Beitrag zur Bewältigung globaler Herausforderungen: Sie erweisen sich als widerstandsfähig in Krisensituationen, sichern Wohlstand, Arbeitsplätze und Lebensqualität in Städten und Gemeinden. Als Volksbank Chemnitz sind wir in unserer Region aktiv und heimatverbunden – und damit prädestiniert, gemeinsam mit unseren Stakeholdern nachhaltige Entwicklungen aktiv zu unterstützen.

    Wir fördern auf lokaler Ebene zukunftsfähige Projekte. Die genossenschaftliche Rechtsform bietet dafür ideale Voraussetzungen. So stärken wir etwa die regionale Versorgung im Rahmen des bürgerschaftlichen Engagements und bieten regionalen Initiativen Raum und Plattformen zur Vernetzung und Finanzierung.

    Die bestehenden Strukturen der Mitgliederbeteiligung bauen wir mit Blick auf Nachhaltigkeitsthemen gezielt aus. Wir binden unsere Mitglieder aktiv in die Weiterentwicklung unseres Nachhaltigkeitsengagements ein – für eine starke Region, getragen von einer lebendigen Gemeinschaft.

Kooperation und Partnerschaft
  • Unser Leitgedanke „Gemeinsam mehr bewirken.“ prägt unser Handeln – insbesondere mit Blick auf partnerschaftliche Lösungen, geteilte Verantwortung und ein starkes Netzwerk für nachhaltige Entwicklung.

    Das genossenschaftliche Modell der Kooperation „Was einer allein nicht schafft, schaffen viele” bringen wir nutzenstiftend in den Kontext der Nachhaltigkeit ein, indem wir als Bank – gemeinsam mit unseren Töchtern, Beteiligungen und spezialisierten Verbundunternehmen – ein leistungsstarkes genossenschaftliches Ökosystem mit regionaler Prägung bilden. So schaffen wir ein solides Fundament, um Konzepte und Lösungsbeiträge passgenau für unsere Region zu entwickeln und umzusetzen.

    Nachhaltigkeit verstehen wir dabei als gemeinsamen Entwicklungspfad, den wir im Sinne eines fairen Interessenausgleichs partnerschaftlich mit unseren Kundinnen, Kunden, Mitgliedern und Mitarbeitenden beschreiten und konsequent weiterentwickeln.

    Dabei beziehen wir auch externe Perspektiven ein: Für uns ist es selbstverständlich, regelmäßig Impulse von außen in unsere Nachhaltigkeitsarbeit aufzunehmen. Deshalb pflegen wir einen offenen Austausch mit gesamtgesellschaftlichen Akteurinnen und Akteuren – von der Zivilgesellschaft über Fachnetzwerke bis hin zu den verschiedenen Säulen des Genossenschaftswesens.

genossenschaftsidee-vrnw-teaser-960x640

Genossenschaftliche Beratung

Erst zuhören dann beraten.

genossenschaftsidee-vrnw-teaser-960x640

Genossenschaftliche FinanzGruppe

Starke Partner für Ihre Ziele