Kinder- und Jugendstiftung "Johanneum"

Mit ihrer Wiederbegründung im Sinne Von Carl Christian Hübner im Jahr 2002 ist die Kinder- und Jugendstiftung Johanneum die erste rechtlich selbstständige Stiftung der Stadt Chemnitz.  Dabei bezieht sich das Hauptziel der Stiftung auf die Förderung der Jugendhilfe in Form  finanzieller Anschubfinanzierungen für neue Projekte und kommunale Träger der Jugendhilfe.  Der Stiftungszweck wird verwirklicht durch die Errichtung und  Erweiterung regionaler Projekte, die den individuellen Bedarf an Hilfen und Unterstützung für Chemnitzer Kinder und Jugendliche absichern.

Herzensprojekt

JohanneumAkademie

Im Jahr 2009 initiierte die Kinder- und Jugendstiftung erstmalig ein eigenes Projekt
die „JohanneumAkademie“. Der Ideengeber hierfür war damals Herr Prof. Dr. sc. techn. Reinhard Erfurth. Seitdem übernimmt er hierfür die Schirmherrschaft. Er gewinnt stets gute Projektpartner.  So ist es möglich, dass sich die JohanneumAkademie sich zwischenzeitlich zu einer eigenen Marke entwickelt hat.
Ziel der JohanneumAkademie ist es, sozial benachteiligte Kinder an unterschiedliche Bildungsangebote heranzuführen, ihre Neugier zu wecken, soziale Kompetenzen zu entwickeln und das Selbstwertgefühl zu steigern. In der „JohanneumAkademie“ wird eine ständige pädagogische Projektbegleitung der Kinder wurde durch MitarbeiterInnen des Schullandheimes des Kinder-, Jugend- und Familienhilfe e.V. Chemnitz sichergestellt. Im  Schnitt nehmen an einer Woche 15 Kinder teil. In den vergangenen Jahren konnten ca. 350 Kinder begleitet werden.  Neben den Bildungsangeboten stehen Sport und Kreativität auf dem Programm. Im Rahmen der JohanneumAkademie findet com 24.06.-28.06.2024 ein Sommercamp für Grundschulkinder statt.

In einem Satz: Was macht es zu eurem Herzensprojekt?

Kinder sind eine Aktie, in die es sich lohnt zu invetieren!“