Chemnitzer Freizeit- und Wohngebietssportverein e.V.

„Der Chemnitzer WSV e.V. ist ein Breitensportverein mit knapp 1000 Mitgliedern in 16 Abteilungen, davon sind 30 % Kinder und Jugendliche. 10 % sind Menschen mit Migrationshintergrund. Vereinszweck ist die Organisation, Pflege und Förderung des Sports, des Brauchtums, der Erziehung u. Bildung im Sport, der Jugendarbeit sowie Schaffung, Verwaltung u. Betreiben von Sportanlagen. Das Ziel ist, Kinder, Jugendliche, Erwachsene u. Senioren für Sport zu begeistern. In unserem Verein wird kein Hochleistungssport getrieben.“

Herzensprojekt

Chemnitz Open (internationales Karateturnier)

„Zum 4. Mal organisiert die Abt. Karate des Chemnitzer WSV e.V. ein internationales Karateturnier mit 400 Startern aus ganz Deutschland, Polen Tschechien, Marokko, Nepal, Iran, Ägypten u. Aserbaidschan. Dieser Wettkampf erfreut sich großer Resonanz. Wir wollen mit diesem Wettkampf ein Zeichen setzen für internationale Verständigung im Karate. Wir hoffen bei der Chemnitzer Bevölkerung, die Begeisterung für den Karate-Sport zu wecken und einen Einblick in eine sehr traditionelle, alte Sportart geben zu können, denn Karate ist für alle geeignet. Es wird hier nicht nur körperliche und geistige Selbstbeherrschung gefördert, sondern auch ein respektvoller Umgang miteinander. Das sportliche Miteinander beim Wettkampf wird durch die Wettkampfrichterinnen und Wettkampfrichter aus dem In- und Ausland gesichert. Was für dieses Event dringend erforderlich ist, die Anschaffung von Tatamimatten und Anzeigetafeln, was sehr kostenintensiv ist. Bisher haben wir Matten ausgeliehen, diese waren aber zum Teil sehr verschlissen, was von den Kampfrichtern angemahnt wurde. Seit einigen Jahren existieren digitale Anzeigen, die im Unterschied zu analogen Anzeigen eine Vernetzung mit der Wettkampfleitung erlauben, das Tischpersonal deutlich zu entlasten und die Fehleranzahl stark zu reduzieren.“

In einem Satz: Was macht es zu eurem Herzensprojekt?

„Unterstützung sozialer Projekte Behindertenwerkstatt“