„Diese Auszeichnung erfüllt uns mit großem Stolz und Dankbarkeit. Sie ist nicht nur Anerkennung unserer Arbeit, sondern auch Ausdruck dessen, was möglich ist, wenn genossenschaftliches Miteinander und gemeinsames Gestalten aufeinandertreffen. Tag für Tag erleben wir, wie kraftvoll stärken- und werteorientierte Personal-, Führungs- und Kulturentwicklung in unseren Mitglieds- und Partnerunternehmen wirken – das bestätigt uns in unserem Tun und inspiriert uns weiter“, sagt Steffi Neidl, Vorständin der potential.akademie eG. Der mit 2.500 Euro dotierte Preis ist für die Genossenschaft weit mehr als eine Ehrung: Er macht sichtbar, welchen Beitrag Genossenschaften wie die potential.akademie eG im gesellschaftlichen Kontext leisten. Denn die Entwicklung von Fachkräften und die Stärkung von Unternehmenskulturen sind nicht nur zentrale Erfolgsfaktoren für Unternehmen, sondern auch für das Gelingen gesellschaftlicher Transformation.
Die Jury würdigte den Ansatz der potential.akademie eG als wegweisenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region und betonte, dass Genossenschaften dort Lösungen bieten, wo andere längst an ihre Grenzen stoßen.
„Wir sehen diese Auszeichnung als Ansporn, unseren Weg weiterzugehen und gemeinsam mit unseren Mitgliedern und Partnern einen Beitrag zu leisten – für starke Unternehmen, eine zukunftsfähige Region und eine resiliente Gesellschaft“, so Neidl.