zuhause daheim – wertvoll - einzigartig - grenzenlos

Kalender-Edition 2022

In welchem Winkel neigt sich der Schiefe Turm von Pisa? Wie hoch sind die Niagarafälle? Und wie viele Jahre wird eigentlich schon an der Sagrada Família gebaut? Ist man als Tourist in der Welt unterwegs, erhält man schnell die Antworten auf Fragen wie diese und weiß damit oft besser über die Urlaubsziele und deren Sehenswürdigkeiten Bescheid als über den Ort, an dem wir den Großteil unserer Zeit verbringen: unser Zuhause.

Viele haben die Schönheit ihrer Heimat- oder Wohnorte aus den Augen verloren oder gar noch nie erkundet. Mit unserer diesjährigen Kalender-Edition richten wir den Blick daher auf das, was nah ist, auf längst Vergessenes oder bisher kaum Bemerktes: besondere Orte und Naturschauplätze in unserer Region Chemnitz-Zwickau-Erzgebirge.

Die Rückbesinnung auf die vielfältigen Möglichkeiten, die die eigene Umgebung bietet, liegt voll im Trend– und das nicht nur beim Einkauf von regionalen Lebensmitteln und Produkten. Als Gegenmodell zu Billigflügen, Fernreisen und den vielbeschrittenen Trampelpfaden der Masse muss der Blick über den Tellerrand nicht weit schweifen, sondern darf vielmehr von den Wundern der eigenen Region eingefangen werden.
Eingefangen und als Bildmotive für unsere Kalender-Edition 2022 aufbereitet, wurden die Orte auf den 12 Kalenderblättern durch das Team von OREGION – ein junges Unternehmen, das es sich zum Ziel gesetzt hat, die Begeisterung für die Schönheit der Region mit einzigartigen Bildern und Beiträgen in den sozialen Medien (wieder) zu entfachen. Mit viel Kreativität, Herzblut und dem Blick für das Besondere gelingen den jungen Männern spektakuläre Landschaftsaufnahmen und Drohnenbilder ihrer Heimat, bei denen man sich nicht selten fragt, ob diese Orte wirklich direkt vor unserer Haustür zu finden sind. Oder nicht etwa doch irgendwo in den Weiten Kanadas oder auf einem skandinavischen Felsvorsprung, den man kürzlich erst auf Instagram gesehen hat. Ein ganz besonderer Dank gilt daher dem Team von OREGION für die inspirierenden Eindrücke und die gemeinsame Arbeit an unserer diesjährigen Kalender-Edition.

Wir wünschen Ihnen viel Freude mit der Kalender-Edition 2022 und hoffen, dass wir Sie mit diesen faszinierenden Blickwinkeln dafür begeistern können, die Vielfalt unserer Heimat (neu) zu entdecken. Denn warum in die Ferne schweifen, wenn das Gute doch so nah liegt?

we are oregion

BORN IN THE ORE MOUNTAINS

Roy Walter Böhme, Gründer OREGION

 

Vielleicht raubt uns die schnelle Welt manchmal den Blick aufs Wesentliche. Auf das, was doch so nah und greifbar ist. Nehmen wir das überhaupt noch wahr? Es wäre ja zu einfach. Wir sind abgelenkt durch Hektik, durch Fernweh. Ist das wirklich nötig? Achtsamkeit und Wahrnehmung sind vor allem Themen, die mich mit OREGION beschäftigen. Tür auf und raus - wir haben alles, was wir brauchen, vor der Tür. DOORSTEP PARADISE nennen wir das. Wahrnehmen. Vielleicht ist es eine kleine Reise. Wir sind schon dabei - und nehmen Euch gern mit.

Tommy Kramer, Co-Gründer OREGION

 

Erzgebirge. Heimat. Zuhause. Ursprung. Mir gefällt, dass für mich alles möglich ist. Natur, gute Infrastruktur, unzählige Möglichkeiten für Unternehmungen und dennoch genügend ruhige Rückzugsorte. Dieser Mix ist für mich sonst schwer auffindbar. Es liegt alles vor der Tür und ist einfach zu erreichen - ohne große Wege oder großen Aufwand. OREGION motiviert mich, Menschen genau das nahezubringen und mitzugeben. Traditionen sind wichtig. Mindestens genauso wichtig ist es jedoch, zeitgemäße Wege zu gehen und traditionelle Werte auf moderne Art und Weise zu transportieren.

Nico Fischer, Projektleitung Videografie

 

 

Als Chemnitzer habe ich das Erzgebirge immer für selbstverständlich genommen. Obwohl ich ab und an dort unterwegs war, hatte ich nie eine große Verbindung dazu. Geändert hat sich das Ganze, als ich Tom kennengelernt habe und lernte, das Gebirge durch seine Augen zu sehen. Schnell fanden die Videos, welche ich auf unseren Touren drehte, Anklang. Die Berge machten es mir immer leicht und ich musste nie lange nach Motiven suchen. Zudem gefiel es mir, die Stimmung zu transportieren. Mit meinem Einstieg in das Projekt OREGION konnte ich die kreative Energie bündeln und fand ein Sprachrohr für meine Videos. Es macht mich glücklich zu sehen, dass ich für den ein oder anderen Erzgebirger den Blickwinkel auf seine Heimat durch meine Arbeit verbessern kann.

Tom Koppe, Projektleitung Fotografie

Ich kann mich noch gut erinnern, als ich das erste Mal die damals für mich noch unbekannte Region Böhmisches Erzgebirge erkundete. Bis dahin kannte ich dort nur den Keilberg (1.244 m). Doch seit dem Erklimmen des Berges Meluzina (1.097 m) entfachte in mir ein Feuer und ich begann erstmals richtig zu verstehen, welches Paradies vor meiner Haustür liegt. Mir wurde klar, dass es noch mehr geben muss, als die mir sichtbaren Landschaften um Annaberg, Traditionen und der Bergbau des Erzgebirges. Voller Tatendrang fing ich an, mich mehr mit unserem Gebirge auseinanderzusetzen, suchte gezielt nach neuen Spots und hielt sie und deren Umgebungen in schönen Lichtstimmungen mit meiner Kamera fest. In den sozialen Netzwerken stieß ich mit meinen Bildern auf große Begeisterung und machte es mir fortan zum Ziel, andere zu inspirieren und manch einem unbekannten Ort Ausdruck zu verleihen. Mit meinen Freunden riefen wir das Projekt OREGION ins Leben. Durch mein Wissen und meine Erfahrungen mit der Region konnte ich mich perfekt in die Gruppe einbringen. Dank unseres gebündelten kreativen und variablen Schaffensgeistes fanden wir Wege, das Erzgebirge noch mehr zu pushen.

Mehr zu den Oregion Jungs: